Grundlagen
- Begriffsdefinition der Sicherheitskupplung.
- Einteilung der Kupplungen.
- Aufgaben von Sicherheitskupplungen.
- Funktion von Überlastkupplungen.
- Historie der Sicherheitskupplungen.
- Klassische Bauarten von Kupplungen.
- Argumente für den Einsatz von Sicherheitskupplungen.
- Merkmale hochwertiger Kupplungen.
- Endschalter zur Signalerfassung.
- Integrierte Endschalter mit Funk.
Die Informationsseite Rund ums Thema Sicherheitskupplungen / Überlastkupplung / Drehmomentbegrenzer
In den Grundlagen rund ums Thema Sicherheitskupplungen, Überlastkupplungen und Drehmomentbegrenzer möchten wir Ihnen die Basics umfassen erklären. Angefangen bei der Begriffsdefinition, über Merkmale bis hin zur Historie der Kupplungen.
Systematische Einteilung der Sicherheitskupplungen
Aufgaben von Sicherheitskupplungen
Funktion von Sicherheitskupplungen
- Durchrastkupplung
- Synchronkupplung
- Freischaltkupplung
- Gesperrte Kupplung
Historie der Sicherheitskupplungen
Klassische Bauarten von Sicherheitskupplungen –
Vorteile und Nachteile
- Brechbolzenkupplung
- Hydraulische Spannsätze
- Reibungskupplungen
- Sperrkörperkupplungen
- Dauerschlupfkupplungen
Argumente für den Einsatz von Sicherheitskupplungen
- Vorteile für den Maschinenbauer
- Vorteile für den Produktionsbetrieb
- Case Study
Merkmale hochwertiger Sicherheitskupplungen
- Spielfreiheit
- Lebensdauer
- Drehmomentverhalten
- Einstellkomfort
- Variantenvielfalt
Endschalter zur Signalerfassung bei Überlast
- Mechanische und berührungslose Endschalter