Grundlagen
- Begriffsdefinition der Sicherheitskupplung.
- Einteilung der Kupplungen.
- Aufgaben von Sicherheitskupplungen.
- Funktion von Überlastkupplungen.
- Historie der Sicherheitskupplungen.
- Klassische Bauarten von Kupplungen.
- Argumente für den Einsatz von Sicherheitskupplungen.
- Merkmale hochwertiger Kupplungen.
- Endschalter zur Signalerfassung.
- Integrierte Endschalter mit Funk.
Argumente für den Einsatz von Sicherheitskupplungen
Vorteile für den Maschinenbauer
Sicherheitskupplungen sorgen durch exakte Drehmomentbegrenzung dafür, dass die Belastung der Bauteile nicht über die zulässigen Werte ansteigt. dadurch sind die heutigen Forderungen an moderne Maschinenkonstruktionen ohne Risiko realisierbar.
- Reduzierung der konstruktiven Sicherheitsfaktoren
- Optimal dimensionierbare Maschinen
- Geringe Massenträgheitsmomente
- Kleinere Antriebsmotoren und Getriebe Material- und Kosteneinsparung
- Hohe Steifigkeit und schwingungsfreie Übertragung
Vorteile für den Produktionsbetrieb
Keine Maschine ist vor Kollisionen sicher. Sie entstehen durch Fehlbedienung, Soft- und Hardwarefehler in der Steuerung oder äußere Einflüsse wie Fremdgegenstände. Sicherheitskupplungen schützen zuverlässig und sorgen für
- Niedrige Betriebskosten
- Minimalen Reparaturaufwand
- Hohe Anlagenverfügbarkeit
- Hohe Produktivität
- Termingerechte Fertigung
- Gutes Lieferanten-Image beim Kunden
Eine einzige Kollision kann in einer Werkzeugmaschine Schäden verursachen, die um ein vielfaches höher sein können als die Kosten für eine formschlüssige Sicherheitskupplung, die den Schaden zuverlässig verhindern würde.